Direkt zum Inhalt

Ein Stipendium füllt nicht nur das Portemonnaie

2 Studenten unterhalten sich über Stipendien

Was ist ein Stipendium?

Ein Stipendium ist eine ideelle oder finanzielle Förderung – und manchmal sogar beides. Immer geht es aber darum, junge Menschen wie Sie in ihren Bildungszielen und ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Die finanzielle Förderung

Dank einer finanziellen Förderung können Sie sich besser auf Ihr Studium, Ihr Engagement in der Hochschule oder in der Gesellschaft konzentrieren. Zum Beispiel beläuft sich ein Deutschlandstipendium auf monatlich 300 Euro, ein Begabtenförderungswerk hingegen orientiert sich am BAföG-Höchstsatz und zahlt zusätzlich eine Studienkostenpauschale. Es gibt aber auch Stipendien für Forschungsvorhaben, Anschaffungen etc., die noch höhere finanzielle Unterstützung umfassen. Stipendien müssen Sie – anders als das BAföG – nicht zurückzahlen. Stipendien von bis zu 300 Euro pro Monat werden zudem nicht auf das BAföG angerechnet.

Die ideelle Förderung

Eine ideelle Förderung zahlt sich in vielen Fällen langfristig noch stärker aus. Sie umfasst zum Beispiel:

  • Seminare, Akademien, Coaching, Bildungsfahrten
  • Vernetzung mit anderen motivierten Stipendiat*innen am Hochschulstandort, aber auch weltweit sowie mit Mentor*innen an der Hochschule und im angestrebten Berufsfeld
  • Unterstützung bei der Verwirklichung eigener (wissenschaftlicher) Projekte
  • Persönlichkeitsentfaltung und Aufbau von Schlüsselkompetenzen

Was wird gefördert?

Die Bandbreite an Stipendien ist sehr groß: Sie reicht von der Förderung eines Auslandsaufenthaltes oder Forschungsvorhabens bis hin zur Förderung eines gesamten Studiums inklusive Promotion. Je nach Umfang der Förderung und Bildungsziel variieren die Kriterien für die Auswahl der Stipendiat*innen.

Förderung: 2 Studenten unterhalten sich im Hörsaal

Wie lange wird gefördert?

Grundsätzlich fördern große Stiftungen ein Bachelor-, Master- und Promotionsstudium. Einige dieser Stiftungen nehmen Sie gleich für das gesamte Studium auf, bei anderen müssen Sie sich auch im Studium durch Leistung und Engagement bewähren.
Die Förderungsdauer von kleineren Stiftungen variiert stark. In einigen Fällen werden Sie wenige Wochen für ein kurzes Auslandsprojekt gefördert, in anderen ein ganzes Jahr lang. Auch die Förderung eines kompletten Bachelor- oder Masterstudiums ist möglich. Sie können auch gezielt für einzelne Studienabschnitte gefördert werden, wie zum Beispiel für die Dauer Ihrer Abschlussarbeit.

Welche Wege führen in ein Stipendium?

Für die allermeisten Stipendienprogramme können Sie sich selbst bewerben. Für andere muss Sie jemand vorschlagen. Aber auch darauf können Sie Einfluss nehmen, indem Sie gezielt Personen in Ihrem Umfeld auf das Thema ansprechen: zum Beispiel (Hochschul-)Lehrer*innen, Gewerkschafter*innen, Talentscouts, Ansprechpartner*innen in Organisationen, in denen Sie sich engagieren, Geistliche, Alumni und Alumnae von Stiftungen. Wie Sie sich auf solch ein Gespräch vorbereiten können, klären Sie am besten frühzeitig in einer persönlichen Beratung.

Welcher Weg führt ins Stipendium? Student und Berater gehen gemeinsam

An wen richten sich Stipendien?

Da es ganz unterschiedliche Stipendien gibt, gibt es auch nicht den oder die ideale*n Bewerber*in. Je nach Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Lebensweg, Ihrem Studienabschnitt usw. gelten ganz unterschiedliche Kriterien. Neben der Begabung überzeugen zum Beispiel auch gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement. Ein engagiert ausgeübtes Ehrenamt kann durchaus als Ausgleich für Bestleistungen dienen. Förderwerke suchen "kluge Köpfe, die die Gesellschaft bewegen wollen", und die dies auch heute schon tatkräftig unter Beweis stellen. Stipendiengeber sind u.a. Kirchen, Parteien, Gewerkschaften, Firmen usw. Eine gewisse ideelle Nähe wird bei zukünftigen Stipendiat*innen daher oft als positiv gewertet. Grundsätzlich ist allen Förderern gemein, dass sie auf Stipendiat*innen setzen, die von sich erwarten lassen, dass sie sich später im Sinne der Stiftungsziele engagiert in Beruf, Wirtschaft, Gesellschaft oder Politik einbringen werden.
Stifter*innen können darüber hinaus einen besonderen Fokus beispielsweise auf bestimmte Fachbereiche, die Religionszugehörigkeit oder den sozio-ökonomischen Hintergrund der potentiellen Stipendiat*innen legen. Aber auch hier müssen weitere Kriterien wie Leistung und Engagement im Kontext erfüllt sein. 
Sie sind herzlich eingeladen, in einer persönlichen Beratung der Hochschulen zu klären, ob und, wenn ja, welche Stipendien zu Ihnen passen könnten.