
Stipendien für alle
Chancenungerechtigkeit im deutschen Bildungssystem
So wie Ahmed geht es vielen jungen Menschen in Deutschland. Insbesondere junge Menschen mit einem bildungsbenachteiligten Hintergrund (z. B. Kinder aus Arbeiterfamilien oder mit Migrationsgeschichte) brechen häufig ihr Studium aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten ab (Quelle: Hochschulbildungsreport).
Hier hört die strukturelle Benachteiligung jedoch nicht auf, denn diese Studierenden gehen aufgrund ihrer finanziellen Situation auch seltener ins Ausland und verpassen so wertvolle Erfahrungen, die für den Berufseinstieg von enormer Bedeutung sind.
Stipendien
Eine noch zu wenig bekannte Möglichkeit der Bildungsfinanzierung sind Stipendien. Diese müssen nicht zurückgezahlt werden und sind oftmals mit einer ideellen Persönlichkeitsförderung verbunden. Zudem fördern Stipendien die Auslandsmobilität, die ansonsten eine finanziell große Hürde darstellt. Hinzu kommt die Möglichkeit, Netzwerke zu erschließen, die für den späteren beruflichen Erfolg eine große Bedeutung haben können. So sind Stipendien insbesondere für Bildungsaufsteiger:innen eine attraktive Möglichkeit nachhaltiger Potenzialförderung.
Herausforderungen
Leider haben sich 80% der Studierenden noch nie für ein Stipendium beworben. Warum ist das so? Durch verschiedene Studien wissen wir: Menschen mit einem bildungsbenachteiligten Hintergrund bewerben sich seltener für Stipendien, bekommen weniger Unterstützung aus ihrem Umfeld und haben schlechtere Chancen, angenommen zu werden, wenn sie sich bewerben. Die Gründe für diese Chancenungerechtigkeit im Bereich von Stipendien sind vielseitig: Informationsdefizite, fehlende Unterstützung von Familie und Freunden (Netzwerk), mangelnde Erfahrung bei Bewerbungen, sowie Auswahlprozesse, die den sozialen/finanziellen Hintergrund nicht konsequent berücksichtigen zementieren dieses Problem schon lange.
ApplicAid
Gründe, die dazu führten, ApplicAid ins Leben zurufen. Das Ziel von ApplicAid ist es, die professionellen und persönlichen Chancen von jungen Bildungsaufsteiger:innen nachhaltig zu verbessern, indem wir Stipendien für sie zugänglicher machen. Sie sollen die Förderung bekommen, die sie benötigen und verdienen. ApplicAid informiert gezielt über Stipendien, widerlegt Vorurteile, motiviert zu einer Bewerbung und unterstützt Bildungsaufsteiger:innen im Bewerbungsprozess durch ein digitales Mentorenprogramm. So möchte ApplicAid gemeinsam mit seinen Hunderten ehrenamtlichen Mentor:innen den Zugang zu Stipendien chancengerecht gestalten.
Wenn ihr euch für ein Stipendium bewerben möchtet, dann registriert euch kostenfrei auf www.applicaid.org/mentee. Falls ihr schon Stipendiat:in sein solltet, werdet Mentor:in und unterstützt junge Bildungsaufsteiger:innen auf ihrem Weg zu einem Stipendium (https://www.applicaid.org/mentor)!